Kreis Viersen historisch - Amtskarten

Die Amtskarte wurde im Zuge der Aufstellung des neuen Liegenschaftskatasters als Inselkarte geführt und deckt den Zeitraum 1953 - 1978 ab. Die Amtskarte ist die Abzeichnung der Ur- oder Reinkarte bzw. die Neukartierung nach einem Bodenordnungsverfahren (Baulandumlegung, Flurbereinigung, Neuvermessung). Von den Amtskarten gibt es evtl. pro Flur mehrere Varianten (Karte/n vor der Flurbereinigung; Karte/n nach der Flurbereinigung und davon evtl. auch mehrere Varianten).

Alle Amtskarten des Kreis Viersen stehen als OpenData im Format PDF zur Verfügung

Datenschutzhinweis: Bei Verwendung der Daten und Ressourcen wird serverseitig die IP-Adresse der abrufenden Stelle inkl. Zeitstempel für mögliche Fehleranalysen sowie bei Diensten zur Absicherung der Dienste protokolliert und gespeichert. Mehr erfahren Sie unter unserer Datenschutzerklärung unter https://www.kreis-viersen.de/datenschutzerklaerung

Schlagwörter: Brüggen Grefrath Kempen Niederkrüchten Nettetal Schwalmtal Viersen Tönisvorst Willich Kreis Viersen 05166 Amtskarten Kataster Geschichte Archiv Flur Fluren Fluren Gemarkungen

Daten und Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Feld Wert
Quelle https://www.kreis-viersen.de/
Autor Kreis Viersen
Verantwortlicher Kreis Viersen
Zuletzt aktualisiert 26. Oktober. 2022, 11:58 (UTC)
Erstellt 7. Oktober. 2021, 07:27 (UTC)